(Geschrieben von Andreas Schmid, 08. Oktober 2021)

Was ist BOGY?

BOGY ist das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemein- bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg.
Das Kreisgymnasium Riedlingen versteht die Berufs- und Studienorientierung als Informationsprozess, der in der Unterstufe beginnt und in der Mittel- und Oberstufe durch schulische und außerschulische Veranstaltungen zum Thema Berufs- und Studienorientierung weitergeführt wird. Dies zeigt sich auch im 2. Leitsatz unseres Leitbildes:

Ziel unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit ist eine Persönlichkeit, die auf Studium, Beruf und das Leben vorbereitet.

Für die Berufs- und Studienorientierung am Kreisgymnasium ist Herr Schmid zuständig.

 

Aktivitäten der Berufs- und Studienorientierung im Schuljahr 2020/21:

Klasse 9:

  • Do., 02.12.21: Elternabend „BOGY und Bewerbung“ in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Biberach und der Agentur für Arbeit
  • Fr., 03.12.21: Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“
  • Bewerbertraining in der Kreissparkasse Riedlingen (jeweils 09:30-11.05 Uhr)
    Kl. 9a: Do., 13.01.22        Kl. 9c: Do., 03.02.22
    Kl. 9b: Do., 20.01.22        Kl. 9d: Do., 17.02.22
  • Vorbereitung des Berufspraktikums im Fach Deutsch (Bewerbungsschreiben)

Klasse 10:

  • Fr., 03.12.21: Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“Einwöchiges BOGY-Praktikum für die Klassen 10a-d
    1) 10a    07.03.-11.03.2022
    2) 10b    14.03.-18.03.2022
    3) 10c    21.03.-25.03.2022
    4) 10d    28.03.-01.04.2022
  • Im Anschluss an das BOGY-Praktikum ist ein Praktikumsbericht anzufertigen.
  • Fr., 18.03.22: Besuch der Ausbildungsmesse „Future4you“ in Biberach


Klasse 11:

  • Einwöchiges BOGY-Praktikum für die Klassen 11a-d
    1) 11a    27.09.-01.10.2021
    2) 11b    04.10.-08.10.2021
    3) 11c    11.10.-15.10.2021
    4) 11d    18.10.-22.10.2021
  • Im Anschluss an das BOGY-Praktikum ist ein Praktikumsbericht anzufertigen.
  • Mi., 01.12.21: Elternabend „Etikette: Angemessene Umgangsformen für jede Situation“
                        durch die Agentur für Arbeit und die Kreissparkasse Riedlingen
  • Fr., 18.02.22: Besuch der Bildungsmesse in Ulm
  • IHK-Kompetenzcheck
  • Newsletter mit Informationen zur Berufs- und Studienorientierung erscheint auf Moodle. 


Jahrgangsstufe 1:

  • Mi., 10.11.21, 08.30-10.15 Uhr: Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
  • Fr., 12.11.21, 08.30-11.05 Uhr: Informationsveranstaltung mit den Studienbotschaftern
  • Mi., 17.11.21: Studieninformationstag
  • Do., 30.06.22: Seminartag in der Agentur für Arbeit in Ulm
  • Newsletter mit Informationen zur Berufs- und Studienorientierung erscheint auf Moodle.

 

 Jahrgangsstufe 2:

  • Newsletter mit Informationen zur Berufs- und Studienorientierung erscheint auf Moodle.
  • Auf Wunsch ergänzende Informationsveranstaltung durch die Arbeitsagentur zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten 

 

Sprechzeiten der Arbeitsagentur an unserer Schule:

Termine 1. Halbjahr: 23./24.11.2021, 07./08.12.2021, 20./21.12.2021
Die Sprechzeiten können von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11 sowie der
Jahrgangsstufe 1 und 2 wahrgenommen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler tragen
sich bitte im Vorfeld in die Liste im Sekretariat ein.

 

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

 

Folgende Internetseiten könnten für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung hilfreich sein:

detaillierte Informationen zu Ausbildungs- und Studienberufen sowie Beratungen

  • bafög.de (Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Informationen rund um das Thema „BaföG“

ausführliche Informationen zu Berufs- und Studienfeldern

Entscheidungs- und Zielfindungstraining mit einer guided tour der Universität Konstanz, die vielfältige Informationen zur Berufs- und Studienwahl gibt.

Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte

  • daad.de (Deutscher Akademischer Austauschdienst)

Informationen zum Thema „Auslandsstudium“

Möglichkeit der bundesweiten Studienplatzsuche

Innovative Stellenbörse für Technik, Naturwissenschaft und IT

Bewerbungs- und Informationsportal zur zentralen Vergabe von bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätzen

Informationen zu Stipendien

Informationen zu den verschiedenen Studiengängen in Baden-Württemberg sowie Links zu Studienberatungsstellen und Hochschulen

Online-Orientierungstest (Interessentest und Fähigkeitstest) für Studiengänge und passende Berufstätigkeiten in Baden-Württemberg.