... Bildung ist unser Ziel!

Login

Hier erfolgt die Anmeldung zum internen Bereich der Website des KGR.

Berechtigte Personen erhalten ihre Zugangsdaten in der Schule.

Kreisgymnasium Riedlingen

Ziegelhüttenstraße 45
88499 Riedlingen

Schulleiterin: Anja Blüthgen, OSD
Stellv. Schulleiter: Alexander Thomas, SD

Sekretariat: KONTAKT

Tel: 07351 527900    Fax: 07351 527905

 

Unterstufen-Orchester

Probe immer freitags in der 1. Stunde.


Schulorchester

Das neue Video zur Orchesterarbeit am Kreisgymnasium:

YOUTUBE - Orchesterarbeit am KGR


Großer Chor

Wir proben jeden Mittwoch in der 7. Stunde!


Unterstufen-Chor

Wir proben jeden Mittwoch in der 1. Stunde!


Das sinfonische Blasorchester mit Dirigent Ralf Uhl.
Das sinfonische Blasorchester mit Dirigent Ralf Uhl.

Das Jahreskonzert des sinfonischen Blasorchesters ist traditionell ein Höhepunkt des Schuljahres. So groß war der Zuspruch, dass alle Sitzplätze in der Aula schnell vergeben waren und vor den ersten Klängen noch angebaut werden musste.
Ein buntes und kurzweiliges Programm war geboten, zum Beispiel mit dem programmatischen Werk „Man in the Ice“. Es beschreibt die letzte Reise des berühmten Gletschermannes aus den Ötztaler Alpen. Spektakuläre Klänge bringen die Atmosphäre einer lebensfeindlichen Gebirgslandschaft zum Ausdruck und dramatisieren den Angriff auf „Ötzi“, der mit seinem Tod endet.
Das Orchester der Kreisgymnasiums setzte viele musikalische Kontraste. Aus der Steinzeit ging es in die ferne Zukunft, mit der Filmmusik zu „Star Trek: Der erste Kontakt“. Romantische Schauspielmusik von Edvard Grieg aus dem 19. Jahrhundert traf auf Videospiel-Soundtracks, die erst in den letzten Jahren entstanden sind („Epic Gaming Themes“, arrangiert von Paul Murtha). Eine Suite aus der Feder von Dirigent Ralf Uhl rundete den Abend ab. Die vier Sätze von „Chambers of a Heart“ sind Ausdruck von optimistischem Gestimmtsein, drücken Gefühle wie Glaube, Liebe, Mut und Hoffnung aus.

(zum Vergrößern einfach das Vorschaubild anklicken...)

Schulleiterin Anja Blüthgen beglückwünschte das Blasorchester und Ralf Uhl zu ihrer hervorragenden Leistung. Als Anerkennung hatte sie einen Gutschein für die Orchesterfreizeit dabei.
Das zahlreiche Publikum dankte den Akteuren wiederholt mit großem Applaus. Zum Gelingen des Abends trugen auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bei. Sie bewirteten die Gäste in der Pause und nach dem Konzert.

 

 


 

Jahreskonzert am KGR 2022

Das Orchester unter der Leitung von Ralf Uhl bekam großen Applaus.
Das Orchester unter der Leitung von Ralf Uhl bekam großen Applaus.

Mit einem großartigen Klangereignis hat das Projektorchester „Bussenwind“ die Aula des Kreisgymnasiums gefüllt. Wegen der Corona-Pandemie war es der erste Auftritt nach mehrjähriger Pause. Das junge Orchester unter der Leitung von Dirigent und Komponist Ralf Uhl begeisterte das Publikum mit seiner Spielfreude und technischer Finesse.
Zu den vielen Höhepunkten des Abends gehörte die programmatische Tondichtung „Tirol 1809“ des österreichischen Komponisten Sepp Tanzers. Im Mittelpunkt steht der Tiroler Volksaufstand unter Führung von Andreas Hofer. Die drei Sätze der Komposition gehen auf die Umstände des Aufstands ein, thematisieren den Kampf am Berg Isel und schließlich den Ausgang des Konflikts. Sie ist ein klanglicher Ausdruck von Freiheitsliebe und Patriotismus, von „Bussenwind“ temperamentvoll inszeniert.
Im Lauf des Abends zeigte das junge Orchester eine besonders große Bandbreite. Es entführte in den wilden Westen mit der Filmmusik von Ennio Morricone und in das mystische Ägypten (nach einer Komposition von Albert Ketèlbey aus dem Jahr 1931). „The 7th Night of July“ erzählt die japanische Legende von einem jungen Mann und einer jungen Frau, die durch die Milchstraße getrennt sind und sich nur in dieser einen besonderen Nacht sehen dürfen. Romantik und Spannung dieser tragischen Situation brachte das Orchester gefühlvoll auf die Bühne.
Jonathan Schrode führte das Publikum mit kurzweiliger Moderation durch das Programm. Auch die SMV trug zum Gelingen des Abends bei, indem sie das Publikum in der Pause bewirtete.
Die Spenden des Publikums dienen einem guten Zweck. Der Betrag von über 4000 Euro ist für Notleidendende des Kriegs in der Ukraine bestimmt. Derzeit stehen wir mit mehreren Personen im Landkreis in Verbindung und beraten, wie die Gelder sinnvoll in der Region eingesetzt werden. Näheres hierzu in Kürze!

 

 


 

Die Singeklassen 5 und 6 sowie der Große Chor des Kreisgymnasiums haben ein buntes Konzert gegeben. Unterstützt wurden die Sänger dabei vom Unterstufenorchester und der Musical-Combo des Schulorchesters.

Viel Bewegung auf der Bühne: die Singeklassen 5a und 6c/6d/6e mit Ivonne Oßwald
Viel Bewegung auf der Bühne: die Singeklassen 5a und 6c/6d/6e mit Ivonne Oßwald

„Musik ist eine Brücke“: Mit diesem Lied begrüßten die Singeklassen 5a und 6c/6d/6e unter der Leitung von Ivonne Oßwald das trotz Sommerhitze zahlreich erschienene Publikum und luden zum Zuhören ein. Gedankenvoll ging es mit „Gebet“ von Hella Heizmann weiter. Auch fröhliche Akzente setzten die Singeklassen. In „Die Käsebande“ aus Peter Schindlers Kindermusical ging es heiter und vergnüglich her.
Die Singeklassen 6a/b intonierten das Volkslied „Am Brunnen vor dem Tore“. Ihr Vortrag war einfühlsam und besonders klar. Ein humorvolles Duett für Katzenstimmen folgte, bei dem auch kräftig miaut werden durfte.
Krokodile und Elefanten waren dagegen die Inspiration für den „Urwaldsong“, den die Singeklassen 6a/b und die Klasse 5d gemeinsam mit dem Unterstufenorchester auf die Bühne brachten. „Der ganze Urwald rockt und singt“ heißt es dort, und die Schüler taten es ihm gleich. Mühelos gelang es den Sängern aber auch, die ruhige Abendstimmung des Volkslieds „Kein schöner Land“  zum Ausdruck zu bringen. Dr. Ralf Uhl begleitete auf dem Klavier und  die Abiturientin Lea Rieger dirigierte das Orchester.

Der Große Chor und die Musical-Combo
Der Große Chor und die Musical-Combo

Souverän und mit großer musikalischer Bandbreite präsentierte sich der Große Chor. Begleitet von Dr. Ralf Uhl am Klavier erklang zunächst „Killing me softly“ von Charles Fox. Ruhig und getragen intonierten die Schüler der Klassen 7 bis zur Jahrgangsstufe dann Hubert von Goisens Liebeslied „Weit weit weg“.  Von einer abenteuerlichen Zugfahrt erzählte Daniel Dickopfs lustig-ironischer Hit „Deutsche Bahn“. Ein Abenteuer der ernsthafteren Art besteht die Heldin in Disneys Animationsfilm „Moana“. Die Häuptlingstochter muss ihre Insel im Südpazifik verlassen, um ihr Volk zu retten. Die Suite zur Filmmusik und auch die abschließende Suite „Les Miserables“ wurden in Begleitung mit der von Ralf Uhl neu gegründeten Musical-Combo aufgeführt. Dieses Debüt war ein großer Erfolg und gelang auf hohem Niveau.
Schulleiterin Anja Blüthgen sprach den Chören und allen Beteiligten ein großes Lob aus. Für alle Sinne sei an diesem Konzertabend etwas dabei gewesen. Zum Dank überreichte sie den Schülern zwei Gutscheine. Der eine unterstützt die Finanzierung der Chorfreizeit, der andere spendiert den Nachwuchssängern ein gemeinsames Eis in der schuleigenen Cafeteria.

 

 


 

Musikabend 2019
Musikabend 2019

Moodle-Link

Unsere Partnerschulen

 

Progymnasium Bad Buchau

 

Federseeschule Bad Buchau

 

École Mixte Privée Saint-Joseph du Parchamp
Boulogne-Billancourt

 

Sprachen- und Realgymnasium Nikolaus Cusanus
Bruneck/Südtirol

Zum Seitenanfang